Fugato – Verbotene Töne (2016-2018)
Zehn Fabeln und ein Requiem
>> mehr dazu
Heimatkarawane – (2019/20)
Wie klingt das Land heute?
>> mehr dazu
AuslG. AuslDatV. AuslDÜV. (1993)
Ein Hörspiel über die deutschen Ausländergesetze. Auch als szenische Version für Tonband, Licht und stumme Darsteller.
Fugato – Verbotene Töne (2017)
Zehn Fabeln und ein Requiem (vollständiger Konzertmitschnitt mit Untertiteln in arabischer, deutscher, englischer und persischer Sprache)
Ich dachte, dort gibt es keine Sorgen mehr
Orainab “Ermia” Mashayekhi beim Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund. Der Text des Liedes stammt von der 16jährigen Nigina Alakozai.
Fugato – Ein Lied für Dublin (2016)
Nachdem ein Mitwirkender akut von Abschiebung bedroht war, entstand spontan dieses Video über “Abschiebungshindernisse” und “sichere Drittstaaten”
Schönberg und die Taliban
Gastbeitrag für den Bad Blog of Musick
(9/2024) sowie für die nmz (10/2024).
Interreligiöse Musikprojekte
In: Axel Petri-Preiss / Johannes Voit (Hg.): Handbuch Musikvermittlung – Studium, Lehre, Berufspraxis. Transcript-Verlag (2023), S. 405-409
Der Aufsatz als PDF
Slowest Touring und Backhausblues
Zwei Jahre Heimatkarawane: Ein Lernprozess (12/2020).
Zum Artikel